WKD Walter Krupp Dieseltechnik GmbH


  • Startseite
  • Produkte
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Navigationslinks überspringenStartseite > Produkte > Flex-Hone
  • Flex-Hone®-Prozess
  • Diamant-Flex-Hone®
  • Rotor-Flex-Hone®
  • Flex-Hone® für Fasen
  • Flex-Hone® für Schusswaffen
  • Sonderausführungen
  • Auswahlhilfe

Nähere Informationen zur Oberflächenbeurteilung
Dipl.‐Ing. Pat.‐Ing. S. Jung, Institut für Maschinenelemente, Uni Stuttgart

Flex-Hone Prospekte:



Eine geniale Idee:



Flex-Hone®:



Diamant-Flex-Hone®:



Rotor-Flex-Hone®:





Flex-Hone®






vor der Bearbeitung nach der Bearbeitung

Der Flex-Hone-Prozess


Der Flex-Hone-Prozess erzeugt eine für viele Anwendungen optimale Oberfläche hinsichtlich Finish, Mikrogeometrie und metallurgischer Struktur. Es entsteht ein Plateau-Finish mit hohem Traganteil und ohne die nach dem Honen mit hohem Anpressdruck oft anzutreffende Blechmantelbildung.

Die Bearbeitung ist ein Niedertemperatur- und Niederdruck-Schleifprozess, der die weitgehend ungestörte Basisstruktur des Metalls freilegt und so eine langtragende Oberfläche erzeugt, die frei ist von fragmentiertem, amorphem oder verschmiertem Metall aus einer etwaigen Vorbearbeitung. Dabei entsteht ein Kreuzschliff, der zwischen den tragenden Plateaus Vertiefungen für eine eventuelle Ölfilmhaftung aufweist.

Flex-Hone ist ein federndes flexibles Honwerkzeug mit einem sanften Schleifprozess. Es ermöglicht auf Grund seiner Konstruktion den Schleifmittelkugeln oder "Steinen", sich der Oberfläche anzupassen, und ist dadurch selbstzentrierend, selbstzustellend und auch in unrunden Bohrungen einsetzbar.

Egal ob Sie Querbohrungen entgraten, Kanten brechen oder Oberflächen endbearbeiten wollen, wir haben das passende Flex-Hone-Werkzeug für Sie. In Automobilbau, Hydraulik, Pneumatik oder anderen Industriebereichen bringt Ihnen der Flex-Hone-Prozess eine höherwertige Oberfläche und dadurch verbesserte Leistung, höhere Lebensdauer und weniger Ausschuss für Ihre Produkte.

Flex-Hone® Video:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Holen Sie sich Microsoft Silverlight                                                    













Einsatzgebiete für Flex-Hone:

  • Oberflächenverfeinerung von Hydraulik- und Pneumatikzylindern
  • Schutz von Wellendichtungen und Manschetten
  • Vor- und Nachbearbeitung bei galvanischen und anderen Beschichtungsprozessen
  • Honen von Zylindern mit Bohrungen und Kanälen bei gleichzeitiger Verrundung alle Kanten
  • Entgraten und Verrunden von Kanten bei gestuften, unterbrochenen Zylindern und Zylindern mit Querbohrungen
  • Honen von ausgebohrten Zylindern. Dabei wird ein Plateaufinish erzielt, wie es normalerweise erst nach abgeschlossenem Einlaufvorgang des Motors zu erwarten wäre.
  • Instandsetzung von Zylindern und Glätten von Verschleißkanten
  • Glattgelaufene Motorzylinder können z.B. beim Wechsel der Kolbenringe aufgeraut werden, und der Kreuzschliff kann wieder perfekt hergestellt werden.
  • Reinigen und Polieren, Entfernen von Roststellen bzw. von Flugrost